Limos vermieten in Athen oder Besucher betreuen im Oscar Wilde House in Dublin
Auch dieses Jahr erleben wieder 35 Auszubildende der Fritz-Erler-Schule spannende Wochen in ihren jeweiligen Auslandspraktika in Athen und Dublin.
In Tuttlingen macht er eine Ausbildung bei Aesculap, in Griechenland sitzt er neben einer englischen Muttersprachlerin und vermietet Limousinen: „Ich spreche nun jeden Tag bei der Arbeit Englisch mit meiner Supervisorin. Sie ist Britin und ich denke, das wird mir langfristig sprachlich viel bringen", berichtet David Lang. Der 20- Jährige ist momentan für 4 Wochen in Athen im Auslandspraktikum. Dieses umfasst neben einem englischsprachigen Praktikum auch einen einwöchigen Business English -Sprachkurs an der Uni Athen, den alle 26 Teilnehmer gemeinsam absolvieren.
Auch in Dublin erlebt eine Gruppe Auszubildender aus Tuttlingen derzeit einen etwas anderen Alltag. Hier erhalten sie interessante Einblicke in den Arbeitsalltag zum Beispiel in einem Language College, in einem Charity Shop von Oxfam oder in einem Unverpacktladen. Die Auszubildenden können im Vorfeld aussuchen, ob sie im Bereich Einzelhandel oder Business Administration eingesetzt werden möchten. Die Zuordnung der Arbeitsbereiche erfolgt unter anderem auch gemäß dem jeweiligen Sprachniveau. Neben dem sprachlichen Benefit sind das interkulturelle Verständnis und nicht zuletzt auch die eigene Selbstständigkeit das Ziel.
Die Fritz-Erler-Schule organisiert seit vielen Jahren in Eigenregie Auslandspraktika für ihre Auszubildenden in Industrie und Außenhandel. In diesem Rahmen wurde inzwischen in all den Jahren zwischen 400 und 500 Jugendlichen diese wertvolle Erfahrung ermöglicht. Die Praktika sind zusätzlich von Erasmus+, dem Programm der Europäischen Union zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung & Mobilität in Europa, finanziell großzügig gefördert.
Auf der Hinreise werden die Azubis jeweils von den organisierenden Lehrkräften begleitet und betreut, wobei auch gemeinsame Ausflüge zum Beispiel auf die Akropolis oder an die wunderschöne Küste Irlands unternommen werden.
Wer jetzt Interesse bekommen hat, kann sich gerne bei den organisierenden Lehrkräften näher zu den Programmen informieren: Kathrin Brobeil, Julia Sessler und Oliver Hellmuth.