Kreissparkasse Tuttlingen unterstützt „MakerSpace“
der Fritz-Erler-Schule mit insgesamt 70.000 Euro
Die Fritz-Erler-Schule in Tuttlingen plant mit dem sogenannten
„MakerSpace“ ein neuartiges Konzept für innovative Lern- und Lehrmethoden. Als Räumlichkeiten dient die bisherige Mediathek, die durch die Digitalisierung ein „Update“ erfährt.
Durch kollaborative und kooperative Zusammenarbeit soll dabei neues Wissen aufgebaut und projekthaft erweitert werden.
Unterstützt wird der neue Ansatz durch digitale Medien in einer offenen und flexiblen Lern- und Arbeitsstruktur. Neben modernster Ausstattung und Technik haben Schülerinnen und Schüler dabei künftig auch schnellen Zugriff auf Fach- und Onlineliteratur.
Durch die jährliche Unterstützung der Fritz-Erler-Schule durch die Kreissparkasse Tuttlingen wurde mit insgesamt 70.000,- Euro der Grundstock für das Projekt gelegt. Die Realisierung erfolgt darüber hinaus mit Geldern aus dem Medienentwicklungsplan sowie der Kostenübernahme für die baulichen Maßnahmen durch den
Landkreis.
„In den Kreativwerkstätten des 21. Jahrhunderts tüftelt man nicht mehr allein im Verborgenen, sondern experimentiert gemeinschaftlich in offener Atmosphäre mit modernster Technik, tauscht Erfahrungen aus und findet Mitstreiter“, freut sich Schulleiter Rainer Leuthner über die neuen Möglichkeiten des „MakerSpace“.
„Wir sind dem Landkreis und der Kreissparkasse sehr dankbar für die Unterstützung. Gelder für die Bildung sind immer gut investiertes Geld“, bedankt sich Leuthner bei der offiziellen Projektvorstellung und Übergabe der jährlichen Spende der Kreissparkasse im Beisein von Landrat Stefan Bär, dem Geschäftsführer des Freundeskreises der Fritz-Erler-Schule, Volker Teischler, und den Vorständen der Kreissparkasse Tuttlingen.
Quelle: Pressesprecher Heiko Lorenz, Kreissparkasse Tuttlingen