Digitale Schule – Unsere Vision für die Zukunft
Als seit 2019 zertifizierte "Digitale Schule" stehen wir für eine zukunftsweisende Bildung, die zu einer Teilhabe an der „digitalen“ Gesellschaft befähigt. Dazu gehört nicht nur, „Neue Medien“ zu nutzen, sondern diese auch kritisch, problemlösend und persönlichkeitserweiternd einsetzen zu können. Bereits seit 2009 verfügen die Unterrichtsräume der Fritz-Erler-Schule über eine digitale „Vollausstattung“. Seit der Einführung unserer ersten Tablet-Klasse 2014 entwickeln wir uns stetig weiter und sind überregional als „Vorzeigeschule“ bekannt. Heute sind nahezu alle Klassen mit Tablets im 1:1-Modell ausgestattet. Das bedeutet: Jede Schülerin und jeder Schüler bekommt ein persönliches Tablet gestellt, das den Unterricht, das Lernen und die Persönlichkeitsentwicklung bereichert.
Der Landkreis Tuttlingen als Schulträger hat schon lange vor dem ersten „Digitalpakt“ und entsprechenden Fördergeldern hohe Beträge in Ausstattung und Infrastruktur investiert. Gemeinsam fördern der Landkreis Tuttlingen und die Fritz-Erler-Schule seit nunmehr über zwei Jahrzehnte die „Digitalisierung“ und bereiten unsere Region auf die Herausforderungen von heute und der Zukunft vor.
Zentral ist hier der „tabletbasierte Unterricht“: Von interaktiven Lernplattformen wie Moodle über den Zugriff auf digitale Unterrichtsmaterialien bis hin zu Projekten im Maker-Space – unsere Schülerinnen und Schüler erleben ein Lernen, das praxisnah, kreativ und digital vernetzt ist. Videokonferenzen, digitale Klassenbücher und DSGVO-konforme Messenger-Dienste ermöglichen auch hybride oder kollaborative Arbeitsformen.
Unsere digitale Ausstattung sowie unsere innovativen Konzepte bereiten Schülerinnen und Schüler optimal auf die Arbeitswelt und die Herausforderungen der digitalen Gesellschaft vor. So machen wir heute die Talente von morgen stark!